TRUZ

Umweltbildung

Naturschutz

                                                                                                                                                                                                       

TRUZ

>

Aktuelles

Aktuelles

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       

Stabwechsel im Fachbereich Umweltbildung des TRUZ

Eine Ära geht zu Ende. Ende Januar verlässt Fachbereichsleiter Thomas Schwarze als vorletzter Vertreter der „Gründergeneration“ das Trinationale Umweltzentrum TRUZ. Dann wird Thomas Klug, Geschäftsführer des TRUZ, der letzte sein, der die Anfänge des Vereins miterlebt hat. Schwarze hat das TRUZ 1995 mit gegründet und rief 1999 mit den ersten Kursen für Schulklassen den Fachbereich Umweltbildung ins Leben.

Unter seiner Leitung wuchs das Grüne Klassenzimmer kontinuierlich, sodass nun jährlich 250 bis 290 Umweltbildungskurse mit Schulklassen und Kindergärten sowie Natur-Kindergeburtstage stattfinden. Ein Highlight für ihn war 2003 die Gestaltung des Freilandlabors mit 80 Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner. 2007 baute er das Grüne Klassenzimmer in Rheinfelden beim Tutti-Kiesi auf. „Mein Baby ist schon lange erwachsen und ich kann es guten Gewissens ziehen lassen, auch wenn es schwer fällt“, so Thomas Schwarze. Er übergibt die Fachbereichsleitung an seine Mitarbeiterin, die jetzige Teamleiterin Silke Geißler-Klumpp.

Christoph Huber, 1. Vorsitzender des TRUZ, würdigt Schwarzes langjähriges Engagement: "Thomas Schwarze hat als Gründungsmitglied bis heute in verantwortlicher Stelle für den Verein gewirkt. Mit großem Einsatz, viel Empathie und Beharrlichkeit wurde der Fachbereich Umweltbildung zu einer tragenden Säule des Vereins, der bei Fachleuten aber auch in der breiten Öffentlichkeit hohe Anerkennung genießt. Wir sind froh, dass wir mit Dr. Silke Geißler-Klumpp eine Nachfolgerin gefunden haben, die diese verantwortungsvolle Aufgabe weiterführen wird."

Dipl.-Biologin Silke Geißler-Klumpp wechselte 2017 nach mehrjähriger Tätigkeit als Kursleiterin ins TRUZ-Büro und ist seitdem die zentrale Anlaufstelle für alle Angebote im Umweltbildungsbereich. Für die Schulen und Kindergärten wird sie das auch in Zukunft bleiben. Die Koordination der Natur-Kindergeburtstage und die Zusammenstellung der Kurse im Bereich Ökologie und Umwelt der VHS Weil am Rhein sowie die Leitung der Geschäftsstelle wird künftig Katharina Huber übernehmen.

Huber hat ein Studium in Geowissenschaften und nachhaltiger Entwicklung in Basel abgeschlossen und ist ebenfalls bereits seit mehreren Jahren als Leiterin von Kindergeburtstagen und Betreuerin von Ferienangeboten für das TRUZ tätig. „Im Wesentlichen möchten wir die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fortsetzen, ergänzt durch einige neue Ideen und Angebote. Ich bin gespannt auf diese Herausforderung und freue mich, mit Katharina Huber eine mit dem TRUZ bereits vertraute und überaus engagierte Mitarbeiterin an meiner Seite zu haben“, so die neue Fachbereichsleiterin Silke Geißler-Klumpp.

Schwarzes offizielle Verabschiedung wird im Rahmen der nächsten Mitgliederversammlung des TRUZ erfolgen. Bis dahin wird er gelegentlich im TRUZ vorbeischauen, um der Umweltbildung mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.


Bildlegende: Katharina Huber, Silke Geißler-Klumpp, Thomas Schwarze (von links nach rechts)

Sparda-Bank spendet 2000.- Euro für Umweltbildung des TRUZ

Im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements spendet die Sparda-Bank Baden-Württemberg 2.000 Euro an das Trinationale Umweltzentrum TRUZ e.V. Mit der Spende werden Kurse der Umweltbildung gefördert, um Kindern aus allen Gesellschaftsschichten einen kostengünstigen Zugang zu den Angeboten zu ermöglichen.

Foto: Um die Umweltbildungsarbeit zu fördern, überreicht Fabiano Rovito (2. von rechts) einen Scheck über 2.000 Euro an Christoph Huber (rechts), Silke Geißler-Klumpp und Thomas Schwarze vom TRUZ

Auszeichnung UN-Dekade Biologische Vielfalt 2019

Am Donnerstag, dem 31. Januar 2019 wurde das Gemeinschaftsprojekt "Lern- und Erlebnisort Sundgauhaus" des Trinationalen Umweltzentrums und des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ) der Leopoldschule sowie des Fördervereins des SBBZ im Rahmen
der "UN-Dekade Biologische Vielfalt" mit der feierlichen Überreichung von Urkunden gewürdigt.

Hier erfahren Sie mehr: "Lern-und Erlebnisort Sundgauhaus"

Volksbank unterstützt "Grünes Klassenzimmer"

Das TRUZ bedankt sich bei der Volksbank Dreiländereck für die erneute Förderung des Grünen Klassenzimmers für Schulklassen aus Efringen-Kirchen, Istein und Egringen im Schuljahr 2022/23.

Sparkassen fördern weiterhin die Besuche im "Grünen Klassenzimmer"

Wir freuen uns, dass die Sparkasse Wiesental, die Stiftung der Sparkasse Markgräflerland zur Förderung der Jugend sowie die Sparkassenstiftung Jugend – Umwelt – Bildung der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden auch weiterhin Schulklassen aus ihren Geschäftsbereichen beim Besuch des Grünen Klassenzimmers finanziell unterstützen.