TRUZ

Umweltbildung

Naturschutz

                                                                                                                                                                                                       

Umweltbildung

>

Kurse für Schulklassen

>

Umwelt- und Klimaschutz

>

Klimaschutz zum Mitmachen

Klimaschutz zum Mitmachen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       

Zeitraum:

Ganzjährig

Kursniveau:

Klassenstufe 6 - 10

Kurskosten:

Mindestgebühr bis 15 Schüler/innen 39 € pro UE,
darüber hinaus zusätzlich 2 € pro UE und Schüler/in
(Ermäßigungen und Zuschussmöglichkeiten auf Anfrage)
Energie- und Klimaschutzschulen aus Lörrach können eine Kostenübernahme
durch die Stadt beantragen.
Schweizer Klassen: 2,50 CHF pro UE und Schüler/in,
Mindestgebühr 37,50 CHF pro UE

Kursdauer:

4 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Min., 1 Halbtag

Kurssprache:

Deutsch

Ort:

Weil am Rhein

Mitbringen:

Vesper

Ziele:

  • Erfahren, warum Energiesparen und Klimaschutz notwendig sind
  • Messungen durchführen, Daten protokollieren und deuten
  • Durch eigenes Experimentieren herausfinden, wie die Gesellschaft und jede/-r Einzelne die drohende Klimaveränderung aufhalten können

Ablauf:

Nach einer Einführung in die heute schon spürbaren Auswirkungen unserer Art der Gewinnung und Nutzung von Energie führen die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von bis zu 12 Modellen selbst Versuche und Experimente zu den Themen Energiegewinnung, -sparen und Klimaschutz durch: Wie funktionieren erneuerbare Energien, welche Materialien isolieren Gebäude gegen Wärmeverlust, welchen Stromverbrauch haben elektrische Haushaltsgeräte, warum heizt Kohlendioxid unsere Erde auf? Wie kann durch die Nutzung erneuerbarer Energien und mit modernen Energiesparmaßnahmen die globale Erwärmung reduziert werden?

Bemerkungen:

Die Modelle und Experimente dieses Kurses können auch für den Unterricht in der Schule ausgeliehen werden. Lehrerinnen und Lehrer erhalten auf Wunsch Lösungsblätter für die Nachbereitung im Unterricht. Zusätzlich liefert eine Klimaschutz-Infothek weiterführende Informationen.

Der Kurs wurde vom Innovationsfonds Klima- und Wasserschutz der badenova AG & Co. KG gefördert und von den Städten Weil am Rhein und Lörrach fachlich unterstützt.

Solarkollektor
Absorptionsversuch
Windkraftversuch
Absorptionsversuch
Energie-Messgeräte
Ergometer
Duo-Dynamo-Auto
Fotovoltaik-Modul
Solar-Kollektor
Wärmefühlwürfel
Treibhaus-Effekt
Wasserturbine

© TRUZ Trinationales Umweltzentrum,
Mattrain 1, 79576 Weil am Rhein
Tel: +49 7621 94078-0
Letzte Aktualisierung: April 2023